Fotoausstellung „Musikantenstadl“
Juni 16, 2016 in Allgemein
Juli 2016
Bei der Fotoausstellung präsentiere ich Bilder von Instrumenten in „Low light“ Style:
Juni 16, 2016 in Allgemein
Juli 2016
Bei der Fotoausstellung präsentiere ich Bilder von Instrumenten in „Low light“ Style:
Dezember 10, 2014 in Allgemein
Dezember 2014
Beim Cewe Fotowettbewerb „Morgentau und Abendrot“ erreichte ich die 3. Platz.
Juli 25, 2014 in Allgemein, Fotowettbewerb
Fotowettbewerb der Grafschafter Sparkassenstiftung
1. Platz Erwachsene: Anne Rollero, Mahnmal der Gefallenen an der evangelisch-reformierten Kirche in Schüttorf.
weiterlesen: Grafschafter Nachrichten, 25.07.2014
Juli 15, 2014 in Allgemein
Diashow von Schüttorfer Detailbilder.
Erstellt für das „Schüttorfer-ART-Tag“ am 6.7.2014, organisiert vom Schüttorfer Auge (www.schuettorfer-auge.de).
Musik by Hervé Rollero („Bluesy solution“)
Fotos by Anne Rollero
Juni 18, 2014 in Allgemein, Fotowettbewerb, Grafschaft Bentheim
Mit diesem Bild vom Povelturm in Nordhorn konnte ich bei Fotowettbewerb „Grafschaft erleben“ die 6. Platz erreichen.
Das bild ist entstanden beim Regenwetter und Langbelichtung
September 24, 2013 in Allgemein, Fotografie, Fotowettbewerb
Alle drei können sich über je einen kostenlosen Platz beim Fotoworkshop „Ruhrgebiet 1 – Industriekultur“ vom 3. bis 6. Oktober 2013 in Mülheim an der Ruhr inklusive Übernachtung und tollen Programmhighlights wie zum Beispiel dem Besuch von speed of light ruhr freuen.
Übrigens: Der Fotoworkshop steht auch für jeden Fotobegeisterten offen.
Am 3. Oktober starten die Lichtchoreografien und -läufe von speed of light ruhr und damit auch der Fotowettbewerb dazu. Mehr Infos dazu finden Sie hier in Kürze.
April 13, 2013 in Allgemein, Bad Bentheim, Fotogalerie, Fotografie, Grafschaft Bentheim
Februar 1, 2013 in Allgemein, Fotogalerie, Fotografie, Fotowettbewerb, Presse, Schüttorf, Wettbewerb
Februar 2013
Prophoto GmbH
BLENDE 2012 – Bundesentscheidung
“Gutes Wetter Schlechtes Wetter”
2. Platz (von über 7000 Einsendungen)
Der Deutsche Zeitungsleser-Fotowettbewerb „Blende“ hat auch im 38. Jahr seines Bestehens nachhaltig seine Spitzenposition als Europas größter Fotowettbewerb für alle Fotobegeisterten weiter ausgebaut. Bei der Gemeinschaftsaktion deutscher Tageszeitungen und der Prophoto GmbH ging zu „Blende 2012“ bei den mehr als 50 teilnehmenden „Blende“-Redaktionen und ihren angeschlossenen Kopf- und Bezirksausgaben die imposante Zahl von nahezu 80.000 Bildeinsendungen ein. Sowohl bei den Erwachsenen mit über 73.000 Einsendungen als auch bei den jugendlichen Nachwuchsfotografen mit mehr als 6.200 Aufnahmen wurden in der fast 40-jährigen Geschichte von „Blende“ in 2012 Einsenderekorde aufgestellt, die ein weiterer Beleg für das hohe Ansehen des Deutschen Zeitungsleser-Fotowettbewerbs sind. Auszumachen ist zudem, dass im Gegensatz zu den Anfängen von „Blende“, mit der Digitalisierung der Fotografie von Jahr zu Jahr immer mehr Frauen zu den Teilnehmern gehören, die die Herausforderung und den Wettstreit beim Deutschen Zeitungsleser-Fotowettbewerb suchen und damit maßgeblich zum Einsenderekord bei „Blende 2012“ beitragen.
„Blende“-Fotografen aller Altersgruppen verstehen es, mit ihren herausragenden Leistungen zu brillieren und in den Bann zu ziehen. Allen „Blende“-Fotografen gemein, so die einstimmige Meinung der Juroren der bundesweiten Endausscheidung von „Blende 2012“, ist die intensive Auseinandersetzung mit den gestellten Themen und ihre weitreichende Interpretation. Festzustellen ist zudem eine weiter gestiegene Professionalität, die, so scheint es, durch eine große Portion Selbstkritik zusätzlich beflügelt wird. Aber auch Mitkonkurrenten, tragen scheinbar ebenso zur enormen Leistungsexplosion der „Blende“-Fotografen bei wie die zigtausend passiven Bildgenießer, die voller Anerkennung und des Lobes der fotografischen Spitzenwerke sind. Leidenschaft und die Liebe für die Fotografie beschert „Blende 2012“ einen Bilderreigen, der atemberaubend ist.
„Bei allen Anstrengungen, die die Bewertung der über 7.000 Aufnahmen, die von den mehr als 50 Redaktionen zur bundesweiten Endausscheidung eingereicht wurden, mit sich brachte, war es für die Juroren der bundesweiten Endausscheidung von ‚Blende 2012‘ eine große Ehre und purer Genuss, der Jury anzugehören“, so Constanze Clauß, Geschäftsführerin Prophoto GmbH. Unsere „Blende“-Fotografen haben, dank ihrer beeindruckenden Qualitäten, den Juroren sehr viel abverlangt. (…) Weiterlesen
Von Freimuth Schulze – Mit der Schüttorferin Anne Rollero ist erneut ein „Blende“- Teilnehmer aus der Grafschaft unter den drei Hauptgewinnern des Bundesentscheids.
Und das bei fast 80000 Einsendungen, die einen neuen Rekord in der fast 40-jährigen Geschichte des Wettbewerbs bedeuten.
Anne Rollero, seit 15 Jahren in der Obergrafschaft wohnende Französin, hatte im vergangenen Jahr erstmals am „Blende“-Wettbewerb der GN teilgenommen und auf Anhieb beim Thema „Gutes Wetter – Schlechtes Wetter“ den ersten Preis errungen. Allerdings nicht mit dem Foto, mit dem sie jetzt in Frankfurt erfolgreich war. Anfang Dezember war sie im GN-Verlagsgebäude in Nordhorn für ihre Aufnahme mit dem Titel „Sommerschauer“ mit dem 1. Preis bedacht worden. Beim Bundesentscheid hielt die fachkundige „Blende“-Jury jetzt ihre Aufnahme mit dem Titel „Morgenrot an der Vechte in Quendorf“ für das zweitbeste Foto des gesamten Wettbewerbs. (…) Weiterlesen